56. Mitgliederversammlung des Städtekranz Berlin-Brandenburg

25. April 2024

Im April fand die 56. Mitgliederversammlung in Eberswalde statt. Das Treffen stand im Licht des bevorstehenden Stadtentwicklungstags am 24. Juni 2024 in Potsdam, sowie den ersten Vorbereitungen für das Jubiläum zum 30-jährigen Bestehen des Städtekranz Berlin-Brandenburg. Weiter wurden zwei weitere Fachaustausche mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung zu den Themen „Innerörtliche Mobilität im 2. Ring“ sowie „Chancen und Hindernisse bei der Umsetzung von Mobilitätsprojekten“ diskutiert. Die Treffen sind für das zweite Halbjahr angesetzt und werden durch die Geschäftsstelle Städtekranz, zusammen mit dem MIL, organisiert. Fachlich setzten sich die Anwesenden zudem mit dem Thema Rückbauflächen im Rahmen der Städtebauförderung und entstehenden Herausforderungen auseinander.

Im Rahmen der Berichterstattung konnte die Geschäftsstelle vom erfolgreichen Neustart der Projektgruppe Kommunalfinanzen berichten, deren Vorsitz die Stadt Brandenburg an der Havel übernimmt. Weiter konnte positiv vom Treffen der Projektgruppe Wirtschaftsförderung im Technologie- und Gründerzentrum Cottbus berichtet werden, bei dem die Mitglieder sich vor Ort ein Bild von den laufenden Projekten und Themen machen konnten.

56. Mitgliederversammlung des Städtekranz Berlin-Brandenburg in Eberswalde